Sojaproteine – Proteinquelle für Veganer und Sportler
Sojaprotein Test 2025
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Was sind Sojaproteine?
Das Soja Protein wird aus der Soja-Bohne gewonnen und enthält essenzielle Aminosäuren. Sein Aminosäureprofil ähnelt der Molke. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Arginin und Glutamin, welche den Aufbau von Muskeln fördern. Die wichtigsten Daten im Überblick:
- Eiweißgehalt über 35 Prozent
- viele B-Vitamine sowie Mineralstoffe
- enthält essenzielle Aminosäuren
- glutenfrei
- ohne Laktose
- enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren
- nachhaltig, ökologisch
Inhaltsstoffe der Sojaproteine
Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Aminosäuren. Mit 40 Prozent ist dieser Anteil überdurchschnittlich. Vor allem Lysine, Leuzin und Valin sind Bestandteile der Sojaproteine. Hinsichtlich der Mineralstoffe sind vor allem Eisen und Zink enthalten. Neben den B-Vitaminen bietet es auch einige E-Vitamine. Bei einem Sojaprotein Test sind diese Informationen nachlesbar. Hier eine Auflistung der wichtigsten Inhaltsstoffe:
- Leuzin
- Valin
- Lysine
- Eisen
- Zink
- B-Vitamine, E-Vitamine
Sojaproteine in verschiedenen Ausführungen
Wer diese eiweißhaltigen Proteine fürs Workout oder fürs Training kaufen möchte, findet im Handel verschiedene Varianten. Als Ergänzungsmittel für Sportler ist das Sojaproteinpulver weit verbreitet. Als Shake ist das Sojaprotein ebenfalls erhältlich. Außerdem ist dieser Fleischersatz in den unterschiedlichen Lebensmitteln enthalten, wie im Joghurt oder in der Butter. In folgenden Varianten finden Sie die Sojaproteine:
- Pulver
- Shake
- Joghurt und Butter
- Milch und Käse
Wenn Produkte als Bio Sojaprotein deklariert sind, enthält es viele Bio Inhaltsstoffe.
Die verschiedenen Arten der Sojaproteine
Für die Herstellung von Soja-Proteinen gibt es verschiedene Verarbeitungsprozesse. Zuerst wird das Sojamehl aus den Bohnen gewonnen, um es anschließend weiterzuverarbeiten. Das gewonnene Sojaprotein wird hiernach zum Sojakonzentrat verarbeitet. Auch die anschließende Verfeinerung zum Soja-Isolat ist möglich. Hier ein Überblick:
Sojaart | Anmerkung |
---|---|
Sojaprotein-Konzentrat
|
|
Sojaprotein-Isolat
|
|
Hinweis: Das Sojaprotein-Konzentrat lässt sich zudem als Proteinpulver verwenden. Dies kann jeder bei einem Sojaprotein Pulver Test beobachten. Allerdings enthält das Pulver viel Östrogen und sollte daher nicht in großen Mengen verzehrt werden.
Sojaproteine zum richtigen Zeitpunkt einnehmen
Die Sojaproteine sind mit dem Whey Protein vergleichbar, da beide Proteine bereits nach 30 Minuten im Blut nachweisbar sind. Wer das Soja Eiweiß für den Muskelaufbau verwenden möchte, sollte es morgens gleich nach dem Aufstehen einnehmen. In diesem Zeitraum ist die Wirkung relativ gut und das Protein ist im Körper für etwa 90 Minuten verfügbar. Dann ist ein optimales Muskelwachstum möglich.
Sojaprotein Rezepte zum selber machen
Wer mit Sojaproteinen kochen oder backen möchte, kann auf eine Vielfalt von Rezeptideen zurückgreifen. Dank der vielen guten Inhaltsstoffe sind diese Speisen gesund und erweitern die vegane Küche.
Besonders einfach ist die Zubereitung von veganen Protein-Apfel-Pfannkuchen. Dafür werden für 2 Person 150 Gramm klein geschnittene Äpfel mit 100 Gramm Weizenmehl und 15 Gramm Eiweißpulver vermischt. Dazu werden je 10 Gramm Backpulver und Vanillezucker sowie 15 Gramm Kokosraspeln hinzugegeben. Auch ein Soja-Reis-Drink wird in einer Menge von 200 ml in diese Masse vermischt.
Tipp! In einer Pfanne erhitzen Sie das Öl, um anschließend kleinere Teig-Portionen beidseitig anzubraten. Die Pfannkuchen sollten eine goldbraune Optik haben.
Sojaprotein Rezepte zum Backen
Wer gerne backt, kann mit Sojaproteinen auch Kekse herstellen. Für Protein-Kekse ohne Zucker gibt es diverse Rezepte, welche in vielen Fällen aufgrund der benötigten Eier nicht vegan sind. In veganen Back-Rezepten wird statt des Eis häufig eine halbe Banane verwendet. Statt Zucker können Sie beispielsweise Kokoszucker verwenden. Außerdem lässt sich die Kuhmilch durch pflanzliche Milch ersetzen.
Für Protein-Kekse mit Nussmus werden 40 Gramm Kokoszucker, 120 Gramm Nussmus und ein Ei in einer Schüssel fein gemixt. Zudem werden 40 Gramm Proteinpulver und jeweils ein halber Teelöffel Backpulver und Vanilleextrakt hinzugerührt. Danach kommen 20 Kokosmehl und 1 Esslöffel Milch hinzu.
Der Backofen wird auf 180 Grad vorgeheizt. Aus dem Teig formen Sie etwa 12 Kugeln, die Sie auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Backzeit beträgt ungefähr 10 Minuten und die fertigen Kekse lagern Sie in einem luftdichten Behälter.
Die Vor- und Nachteile der Sojaproteine
Bei den Sojaproteinen überwiegen die Vorteile. Dieses Produkt punktet mit einem hohen Eiweißgehalt und einer hohen biologischen Wertigkeit. Zudem enthält es viele Vitamine und Mineralstoffe. Im Handel kann der Kunde sogar Bio Protein kaufen. Außerdem bieten Sojaproteine eine gute Verträglichkeit und Nebenwirkungen wie Durchfall oder Blähungen sind kaum bekannt. Wer abnehmen möchte, wird durch die erhöhte Fettverbrennung des Sojaproteins unterstützt. Dies unterdrückt das Hungergefühl und fördert den Abbau von Fett. Die Vorzüge im Überblick:
- hoher Eiweißgehalt
- hohe biologische Wertigkeit
- enthält viele Mineralstoffe
- reich an Vitaminen
- veganes Sojaprotein mit Bio Produkten
- gute Verträglichkeit
- Die Nachteile betreffen das enthaltene Hormon Östrogen. Obwohl es nicht schädlich, ungesund oder schlecht ist, sollte der Kunde keine größeren Mengen konsumieren. Dies gilt auch für das Bio Sojaprotein und andere Varianten. Bei einem Sojaprotein Test kann sich jeder Kunde ausgiebig über die empfohlenen Mengen und Tagesrationen informieren.
Führende Marken
Unter den führenden Marken finden sich viele Hersteller, die veganes Sojaprotein mit Bio anbieten. Zudem verkaufen viele Hersteller das Sojaprotein als Isolat oder als Konzentrat. Wir haben folgende Hersteller recherchiert:
- Bulk Powders
- Myprotein
- Piowald
- Peak
- For You
Sojaproteine im Internet kaufen
Der Online Handel bietet viele verschiedene Anbieter, welche das Sojaprotein in verschiedenen Varianten verkaufen. Zumeist bietet ein Online Shop das Sojaprotein zumeist als Konzentrat und als Isolat an. Als Pulver ist es weit verbreitet, so dass Sie beim Preisvergleich viel Geld sparen können. In vielen Fällen ist der Preis für das Sojaprotein Pulver günstiger als im Ladengeschäft von dm oder Rossmann. Zudem überzeugt der schnelle Versand und Sie sparen den Weg zum Ladengeschäft.
Wer besonders qualitativ einkaufen möchte, kann sich vorher die Testberichte anschauen. Für bestimmte Anwendungen sind spezielle Pulver besonders gut geeignet. Davon berichten verschiedene Redaktionen, die einen Sojaprotein Pulver Test durchgeführt haben. Am Ende des Testberichts gibt es einen Testsieger, den Sie online bestellen können. Neben den Testberichten können Sie online auch die Erfahrungen anderer Kunden nachlesen. Auf vielen Plattformen gibt es Kundenbewertungen, in denen einzelne Kunden auch eine Empfehlung abgeben.
Fragen und Antworten
Sojaproteine - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Sojaprotein") sind für die Kategorie "Radixversand.de" folgende Produkte:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: KoRo Soja Protein Crispi..., gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Erdschwalbe Bio Soj..., sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Myprotein Proteinpu..., gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: PEAK Soja Protein I..., gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Doppelherz Meno-Aktiv Soja-Iso..., sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Powerstar Food SOY ..., gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Bodylab24 Sojaprote..., gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: BULK POWDERS Soja-P..., gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: BWG Protein Master ..., gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unserer Erfahrung nach, könnten die nachfolgenden Marken für Sie infrage kommen: KoRo, Doppelherz.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Sojaproteine haben wir Preise von 6-49 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Radixversand.de beträgt demnach 26 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Sojaproteine - die aktuelle Top 9
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 9 vom Sojaprotein Test 2025 von Radixversand.de.
Sojaprotein Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
KoRo Soja Protein Crispi... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Für Menschen mit Laktoseintoleranz, Frei von Gluten und unerwünschten Zusätzen Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung | ca. 14 € | » Details |
Erdschwalbe Bio Soj... | Sojaprotein | 4.5 Sterne (sehr gut) | Proteingehalt 93% i.Tr., 100% pflanzlich (vegan) | ca. 24 € | » Details |
Myprotein Proteinpu... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Reich an Aminosäuren, Hoher Proteingehalt | ca. 35 € | » Details |
PEAK Soja Protein I... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Ohne Zuckerzusatz, Proteingehalt über 90% bedingt wasserlöslich | ca. 17 € | » Details |
Doppelherz Meno-Aktiv Soja-Iso... | Sojaprotein | 4.5 Sterne (sehr gut) | Calcium+D3 für den Knochenerhalt, Lactose- & glutenfrei | ca. 6 € | » Details |
Powerstar Food SOY ... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Proteingehalt 93% i.Tr., 100% pflanzlich (vegan) | ca. 25 € | » Details |
Bodylab24 Sojaprote... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Veganes Sojaprotein Isolat, besteht zu 90% aus Eiweiß | ca. 24 € | » Details |
BULK POWDERS Soja-P... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Veganes Eiweißpulver, 100% GVO-frei geschmacksneutral | ca. 43 € | » Details |
BWG Protein Master ... | Sojaprotein | 4 Sterne (gut) | Vegan und schokoladig, Geeignet für Laktoseintoleranz Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung | ca. 49 € | » Details |