Hafermilch – laktosefreie und ballaststoffhaltige Milchersatzprodukte!
Hafermilch Test 2025
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Nährstoffe und gesundheitliche Bewertung im Überblick
Hafermilch ist laktosefrei und vegan. Bei einer Glutenunverträglichkeit sollte ein Hafermilch Test durchgeführt werden, ob das jeweilige Produkt ohne Gluten ist. Die Hersteller geben dies auf den Produktverpackungen sowie -beschreibungen im Internet an. Während Milchkonsumenten mit einer geringen Menge an Ballaststoffen klarkommen müssen, haben Personen, die durch dieselbe Menge an Hafermilch die richtige Milch ersetzen, einen höhere Ballaststoffzufuhr. Ballaststoffe tragen zur Verdauung bei, indem sie u. a. die Ausscheidung optimieren. Unter diesem Blickwinkel also kann Hafermilch als gesund bezeichnet werden.
Die Nährstoffzusammensetzung auf 100 Milliliter des Getränks gestaltet sich wie folgt:
- Gesamtkalorien: 46 Kalorien
- Kohlenhydrate: 7,8 Gramm
- Fette: 1,2 Gramm
- Eiweiß: 0,9 Gramm
Es wird bei dieser Auflistung von einem Standard-Drink ausgegangen. Spezielle Varianten der Hafermilch, die ohne Zucker oder mit bestimmten Aromen sind, weisen ein anderes Nährstoffprofil auf. Im Vergleich zu anderen Pflanzendrinks hatte die Hafermilch in einem Hafermilch Test immer den höheren Kaloriengehalt, weswegen beim Abnehmen darauf zu achten ist, dass die höhere Menge an Kalorien nicht zu einem Kalorienüberschuss führt. Es hält sich aber im Rahmen, sodass Personen im Rahmen einer Diät Hafermilch trinken dürfen. Viele Leute, die zum Abnehmen auf eine vegane Ernährung umstiegen, machten durch die vegane Hafermilch positive Erfahrungen.
Unterm Strich kann festgestellt werden, dass die Hafermilch ein mit mehreren Ernährungsformen und Ideologien (z. B. Vegetarismus, Veganismus) harmonierendes Lebensmittel ist, das eine akzeptable Kalorienbilanz vorweist. Zu begrüßen ist der Gehalt an Mikronährstoffen, worunter Mineralstoffe sowie Vitamine fallen.
Einsatz von Hafermilch – was ist möglich?
Die Einsatzbereiche gleichen denen der Milch. Testberichte haben gezeigt, dass sich die einzelnen Produkte hinsichtlich ihrer Eigenschaften zum Teil unterscheiden. So ist die eine Hafermilch dickflüssiger als die andere. Sie dürfen sich darauf einstellen, dass Sie verschiedene Hafermilch-Produkte kaufen werden, ehe Sie die ideale Variante für sich gefunden haben. Sobald das gewünschte Produkt da ist, wird es wie die Milch eingesetzt und stellt geschmacklich zufrieden; ob…
- fürs Müsli oder für die Haferflocken,
- im morgendlichen Kaffee für den idealen Start in den Tag,
- als Beigabe zum süßen Pudding
- oder gar für Kleinkinder als Abwechslung zur Milch im Babybrei.
Für Babys sollte vorher sichergestellt werden, dass keine Glutenunverträglichkeit besteht. Ansonsten ist die Hafermilch ein flexibel anwendbares und geschmacklich vielfältiges Produkt.
Tipp: Es gibt auch ein Rezept zum Selber machen: 80 Gramm Haferflocken, 1 Liter Wasser und ein bisschen Salz werden in einem Topf mit zuvor gekochtem Wasser quellen gelassen. Nachdem die Mischung abgekühlt ist, muss der Brei püriert werden; entweder mit einem Mixstab, einem Mixer, in einem Thermomix oder mit einem anderen geeigneten Gerät. Nachdem die Flüssigkeit gesiebt und von der Masse separiert wird, ist die eigene Hafermilch fertig.
Empfehlung: Beim Kaufen wichtige Kriterien berücksichtigen!
Hafermilch wird alternativ Haferdrink oder Hafergetränk genannt. Es handelt sich um ein und dasselbe Produkt, wobei zu beachten ist, dass es von dem Produkt verschiedene Ausführungen geben kann. Es lässt sich anhand von Qualitätssiegeln, Inhaltsstoffen und Geschmacksrichtungen unterteilen:
Unterteilung anhand von… | Beispiele |
---|---|
Qualitätskriterien |
|
Inhaltsstoffen |
|
Geschmacksrichtungen |
|
Käuflich ist Hafermilch zum einen in Läden: dm, Rossmann, Müller, EDEKA, REWE, LIDL, ALDI, Kaufland und Netto. Zum anderen bietet jeder Online Shop mit Hafermilch im Angebot einen komfortablen Versand und umfassenden Preisvergleich an. Es kann festgestellt werden, dass der Online-Kauf sich mehr lohnt als der Kauf in Läden vor Ort. Die größere Auswahl bedingt Ersparnisse im Preis, womit sich sogar hochwertige Bio Hafermilch günstig kaufen lässt.
Hinweis: Ein Hafermilch Test im Netz hat gezeigt, dass vor allem die Online-Käufer profitieren, die die neuesten Technologien in der Küche besitzen. Smarte bzw. Intelligente Kühlschränke, die automatisiert Nachbestellungen tätigen, bestellen über das Internet. Diese Ausstattung legt einen Online-Kauf der Hafermilch nahe.
Online finden Sie am ehesten die in der Tabelle geschilderten und darüber hinausgehende Arten von Hafermilch. Sie dürfen sich darauf einstellen, eine geschmackliche Vielfalt zu finden, die weit über die geringeren Angebote in lokalen Niederlassungen hinausgeht. So steht Erdbeer-Hafermilch und anderen Kreationen nichts im Wege.
Vor- und Nachteile von Hafermilch
- diverse Arten und Geschmackssorten käuflich
- vegan und laktosefrei
- auch ohne Gluten erhältlich
- vielseitig wie Milch
- Umgewöhnung an den Hafergeschmack
Beliebte Marken – welche Hersteller sind Testsieger?
Bei der hohen Menge an Tests , die im Internet mit Hafermilch gemacht wurden, existiert mittlerweile eine Fülle an Testsiegern. Im Endeffekt ließe sich nahezu jeder Hersteller als Testsieger auszeichnen. Wir wollten es genauer wissen und haben Dutzende von Testberichten genau untersucht, um herauszufinden, welcher denn nun wirklich die bessere Wahl ist. Positiv herausgestochen sind folgende Marken:
- Alpro
- Milbona
- Nilk (by mymuesli)
- Oatly
- Provamel
Bis auf Nilk und Oatly dürften die Marken bekannt sein. Aber gerade diese beiden weniger bekannten Marken sind interessant, weil sie geschmacklich eine hohe Intensität mit sich bringen. Ist Ihr Wunsch, den Hafergeschmack möglichst intensiv wahrzunehmen, so gibt es kaum ein besseres Produkt als das von Nilk. Milbona ist vom Preis her am günstigsten. Komplettiert wird die Übersicht durch die hochqualitativen Herstellern Alpro und Provamel.
Fazit: Milchalternative mit dem gewissen Etwas!
Entweder Sie werden den Hafergeschmack mögen oder nicht… Fangen Sie am besten mit einem der Hersteller an, die weniger geschmacksintensive Hafergetränke produzieren. Da Hafermilch vegan ist, ist nahezu jede Person (Ausnahme: Glutenunverträglichkeit; dann nur mit speziellen glutenfreien Getränken) mit einer Verköstigung des Produkts gut beraten. Vielleicht entdecken auch Sie demnächst in der Hafermilch Ihre neue Lieblings-Milchalternative? Schauen Sie sich gern in unserer Produktübersicht weiter oben um, die wir mit Sorgfalt und Blick auf die verschiedenen Geschmäcker zusammengestellt haben. Cheers!
Fragen und Antworten
Hafermilch - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Hafermilch") sind für die Kategorie "Radixversand.de" folgende Produkte:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Food Setter Bio Haf..., gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Oatly Haferdrink, sehr gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Hafermilch haben wir Preise von 2-13 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Radixversand.de beträgt demnach 8 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Hafermilch - die aktuelle Top 2
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 2 vom Hafermilch Test 2025 von Radixversand.de.
Hafermilch Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Food Setter Bio Haf... | Hafermilch | 4 Sterne (gut) | Einfache Zubereitung, Bio Qualität, Guter Milchersatz, Ohne Zuckerzusatz, Ideal auch für unterwegs Geschmacklich nicht für jeden geeignet | ca. 13 € | » Details |
Oatly Haferdrink | Hafermilch | 4.5 Sterne (sehr gut) | aus zertifiziert biologischem Anbau, keine Spuren von Allergenen enthalten, etwa drei Viertel der Nutzer schwärmen von gutem Geschmack, auch zum Kochen oder Backen geeignet eher geringe Anteile von Kalzium und Proteinen, nicht ganz günstig im Preis | ca. 2 € | » Details |