Brotbackautomaten – backen Sie Ihr Brot ganz einfach selbst
Brotbackautomat Test 2025
Was kann ein Brotbackautomat?
Wenn Sie sich in einem Brotbackautomat Test nach einer geeigneten Backmaschine umsehen, werden Sie rasch bemerken, dass die Funktionen der Automaten sehr unterschiedlich sind. Viele Modelle halten folgende Einstellungen bzw. Funktionen bereit:
- Ein moderner Brotautomat backt den Brotteig nicht nur, sondern bereitet ihn nach Zugabe aller Zutaten auch automatisch zu. Dabei arbeitet er nach der Anleitung eines festgelegten Programms. Er knetet den Teig hierfür, berücksichtigt die Gehzeiten und wechselt dann automatisch in das Backprogramm.
- Oft können Sie die Backmaschine nicht nur zur Zubereitung von Brot verwenden. Eine Nutzung ist auch für Brötchen und Kuchen möglich.
- Besitzt das Brotbackgerät verschiedene Programme, können unterschiedlichste Brote ganz ohne Know-how frisch gebacken werden. Die Programme sind in der Regel an verschiedene Backmischungen, die es im Handel gibt, ausgerichtet und berücksichtigen automatisch die verschiedenen Arbeitsschritte.
- Wenn die Brotbackautomaten selbst kneten, muss darauf geachtet werden, dass der Knethaken einklappt, bevor die Brote gebacken werden. Sonst kommt es zum berüchtigten Loch in der Mitte.
- Es gibt im Brotbackautomat Test auch erste Modelle, die mit Zutatenspender ausgeliefert werden. Sinnvoll ist das vor allem, wenn Sie ein Brot zubereiten möchten, bei dem verschiedene Zutaten in unterschiedlicher Reihenfolge dazugegeben werden sollen.
Es gibt auch einfache Brotbackautomaten, die lediglich zum Backen des Teigs verwendet werden können. Die Zutaten müssen Sie hier weiter von Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine verarbeiten.
TIPP: Der Brotbackautomat bietet sich auch für kleinere Küchen sehr gut an. Die Modelle aus einem Brotbackautomat Test sind sehr kompakt, wodurch sie in der Küche nur wenig Platz in Anspruch nehmen.
Für wen lohnt sich ein Brotbackautomat?
Der Brotbackautomat ist so gestaltet, dass er auch für den Laien die Zubereitung des Brotes zum Kinderspiel macht. Dadurch eignet sich ein kleiner Brotbackautomat für alle diejenigen, die frisches Brot wirklich gern genießen. Besonders lohnenswert ist ein Brotbackautomat für alle, die mit Unverträglichkeiten zu kämpfen haben. So können Zutaten, die aufgrund von Allergien beispielsweise nicht vertragen werden, ganz einfach selbst zubereitet werden. Spezielle Brote, die auf einzelne Zutaten wie beispielsweise glutenhaltigen Weizen verzichten, sind im Handel sehr teuer. Mit einem Brotbackautomat ohne Loch können Sie Ihr veganes, glutenfreies Brot selbst backen. Soll Ihr Brotbackautomat glutenfrei backen, müssen Sie sich für keinerlei spezielle Modelle entscheiden, sondern Sie müssen hier lediglich der Auswahl der Zutaten Berücksichtigung schenken.
» Mehr InformationenLohnenswert ist ein solches Gerät für die eigene Küche auch dann, wenn Sie bestimmte Brotsorten bevorzugen oder Klassiker mit neuen Zutaten ergänzen möchten, So können Sie in Ihrem Brotgenuss immer wieder für Abwechslung sorgen.
Vor- und Nachteile eines Brotbackautomaten
- Sie können jederzeit Einfluss auf die Zutaten nehmen
- einzelne Zutaten lassen sich durch andere ersetzen
- ideal bei Unverträglichkeiten
- deutlich günstiger als der Brotkauf beim Bäcker
- spart Zeit
- Programme sorgen auch ohne Know-how für ideale Ergebnisse
- einfach und schnell glutenfrei backen
- nicht jeder Brotbackautomat ohne Loch
- Ausstattung entscheidet über Anwendungskomfort
TIPP: Wenn Sie einen Brotbackautomat kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Backform mit einer Beschichtung versehen ist, sodass Sie das Brot leicht aus dieser lösen können.
Welches Brot kann in einem Brotbackautomat Test zubereitet werden?
Abgesehen von dem Anwendungskomfort und der Handhabung ist natürlich ein weiterer Punkt in einem Brotbackautomat Test entscheidend – die Vielfalt. Wer in einen Brotbackautomat investiert, hat mit Sicherheit nicht immer Lust darauf nur Mischbrot zu verzehren, sondern möchte zwischen verschiedenen Brotsorten wechseln.
» Mehr InformationenDie meisten Hersteller wissen das und so können Sie mit dem einen oder anderen Brotbackautomat Testsieger auch sämtliche bekannte Brotsorten zubereiten. Selbst die Verarbeitung von Sauerteig ist hier möglich. Gängige Brotsorten, die Sie mit einem Brotbackautomat herstellen können, sind:
- Vollkornbrot
- Roggenbrot
- Dinkelbrot
- Eiweißbrot
- Weißbrot
Vollkorn ist ausgesprochen gesund. Es enthält viele wichtige Vitamine und Ballaststoffe und versorgt den Körper damit im Nu mit wichtigen Nährstoffen. Wenn Sie ein veganes, glutenfreies Brot in einem Brotbackmaschine Test zubereiten möchten, können Sie natürlich auf verschiedene Vollkornvarianten ausweichen, die für Sie besonders bekömmlich sind.
Bekannte Marken aus einem Brotbackmaschine Test
In einem Brotbackautomat Test werden natürlich immer Geräte verschiedener Hersteller berücksichtigt. Die Auswahl an Marken, die einen eigenen Automaten im Angebot haben, ist mittlerweile groß. So können Sie sich für folgende Hersteller entscheiden:
» Mehr Informationen- Afk
- Panasonic
- Unold
- Clatronic
- Quigg
- Silvercrest
- Le Caf
- Fif
- Bifinett
- Bomann
- Morphy Richards
- Andrew James
- Kenwood
- Severin
- Bielmeier
Das Angebot der Hersteller ist unterschiedlich groß. Es gibt einige Unternehmen, die verschiedene Brotbackautomaten im Angebot haben, andere besinnen sich auf ein Modell und dessen Ersatzteile. Die folgende Tabelle fasst für Sie noch einmal bekannte Markengeräte und ihre wichtigsten Eigenschaften zusammen:
Variante | Hinweise |
---|---|
Unold Brotbackautomat | Der Onyx Brotbackautomat von Unold fällt schon auf den ersten Blick durch seine moderne und ebenso kompakte Bauweise auf. Testberichte und die Erfahrungen der anderen Käufer bescheinigen diesem Gerät eine an sich gute Performance. Sie können mit dem Unold Brotbackautomat Brot vegan glutenfrei backen, können aber natürlich auch klassische Rezepte verwenden.
Der Brotbackautomat von Unold ist mit mehreren Programmen versehen, die Sie zur Zubereitung Ihres Lieblingsbrotes nutzen können. Der Backbehälter ist herausnehmbar und hat die richtige Größe für Brote mit 750 bis 1000 Gramm. Für eine leichte Reinigung können Sie Backbehälter und Knethaken entnehmen. Es gibt eine Zeitwahltaste, die es zulässt, den Backvorgang erst in 13 Stunden zu starten. Weiterhin hat das Gerät eine automatische Warmhaltetaste, durch die das Brot angenehm frisch bleibt. Die Bräunungsgrade sind hier ebenso einstellbar. Sie können Ihr Brot im Brotbackautomat glutenfrei nach einem eigenen Rezept backen, Sie können aber auch auf die mitgelieferten Rezepte von Unold ausweichen. Sie bekommen den Brotbackautomat mit einigem praktischem Zubehör. |
Panasonic Brotbackautomat | Der Panasonic Brotbackautomat fällt schon auf den ersten Blick durch sein besonders modernes Design auf. So begeistert er mit einem handlichen Format, ist mit einem großen Display versehen und hält zahlreiche Funktionen bereit. Sie können mit dem Brotbackautomat von Panasonic nicht nur Ihr Brot selbst backen. Er eignet sich auch für die Zubereitung von Pizza und Pasta. Selbst Kuchen und Konfitüre gelingen so ganz einfach. Es gibt von Panasonic verschiedene Brotbackautomaten, die sich in ihrer Ausstattung unterscheiden. So können Sie sich beispielsweise auch für einen Brotbackautomat von Panasonic entscheiden, mit dem Sie Sauerteig ansetzen können. Hierfür ist ein spezielles Programm vorhanden, durch das die hierfür erforderlichen langen Gärzeiten berücksichtigt werden. Damit steht auch einem köstlichen Roggenbrot nichts im Weg. |
Clatronic Brotbackautomat | Der Clatronic Brotbackautomat ist ein vollautomatisches Gerät, mit dem alle Arbeitsschritte des Brotbackens im Nu erledigt werden können. Das Gerät knetet und lässt den Teig ruhen, bevor es schließlich automatisch in den Backmodus wechselt. Sie haben an der Oberseite des Brotbackautomaten ein Sichtfenster, über das Sie den Backprozess beobachten können. Die Backform ist antihaftbeschichtet und lässt sich für eine einfache Reinigung herausnehmen. Im Vergleich zu den anderen Brotbackautomaten wirkt das Gerät von Clatronic nicht ganz so stylisch. Hier überzeugt in einem Brotbackautomat Test aber die relativ einfache Handhabung. Ihnen stehen für die Zubereitung Ihres Brot 12 Backprogramme zur Verfügung. Außerdem können Sie zwischen 39 Einstellmöglichkeiten wählen. |
Wo können Sie einen Brotbackautomat kaufen?
Wenn Sie Ihr Brot selber backen, vegan oder klassisch, bietet Ihnen der Brotbackautomat eine enorme Arbeitserleichterung. Sie können den Brotbackautomat mittlerweile an verschiedenen Stellen kaufen. In erster Linie können Sie hier natürlich auf die Angebote aus dem einen oder anderen Online Shop zurückgreifen. Aber auch bei Media Markt und Saturn können Sie ein solches Gerät von diversen Herstellern günstig kaufen. eBay präsentiert Ihnen sowohl eine Auswahl an neuen als auch an gebrauchten Geräten. Discounter wie Lidl und Aldi führen die Geräte hin und wieder als Aktionsangebote. Hier ist jedoch die Verfügbarkeit begrenzt.
» Mehr InformationenBevor Sie im Online Versand einen Brotbackautomat günstig kaufen, lohnt ein Preisvergleich. Hier müssen Sie sich aber immer auf einen Spagat einlassen, bei dem Sie eben nicht nur auf den Preis achten. So kostet ein Brotbackautomat mit versenkbaren Knethaken oft ein bisschen mehr, bietet dafür aber auch einige Vorteile. Wenn Sie einen Brotbackautomat mit 2 Knethaken ins Auge fassen, hat dieser einen Empfehlung durchaus verdient, denn Sie können hiermit auch größere Teigmengen problemlos bearbeiten.
Brotbackautomat Rezepte: Vegan und glutenfrei ganz einfach selbst backen
Ganz einfach und ausgesprochen komfortabel können Sie mit einem Brotbackautomat glutenfrei und vegan backen. Viele Geräte eignen sich nicht nur zum Backen von Brot, sondern können auch für die Zubereitung von Pizza- und Kuchenteig verwendet werden. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob Sie einen Brotbackautomat mit 2 Knethaken favorisieren oder auch Ihr Brotbackautomat mit versenkbarem Knethaken ausgestattet sein soll. Soll Ihr selbstgebackenes Brot vegan, glutenfrei und frisch sein, lohnt sich die Investition in einen solchen Automat in jedem Fall.
» Mehr InformationenUnabhängig von dem Brotbackautomat Testsieger der Stiftung Warentest beispielsweise finden Sie online eine Reihe von Rezepten, die sich leicht umsetzen lassen. Viele Brotbackautomat Rezepte vegan können Sie übrigens leicht abwandeln, in dem Sie weitere Zutaten dazu geben. Möchten Sie Ihr Brot selber backen vegan, können Sie dafür folgendes Grundrezept verwenden:
Zutatenliste für Ihr Sesam-Karotten-Brot aus dem Brotbackautomat:
- 275 ml Wasser
- 2,5 TL Salz
- 1 TL Rohrzucker
- 230 g Weizenmehl (550)
- 230 g Weizenvollkornmehl
- 1,5 TL Trockenhefe
- 5 EL Sesam
- 1 mittelgroße Karotte (gerieben)
Um das Brot zuzubereiten, wählen Sie das Vollkornbrotprogramm aus und stellen den Automat auf die mittlere Bräunungsstufe ein. Nun geben Sie alle Zutaten in den Automat. Am besten ist es, wenn Sie die Karotte erst nach der ersten Aufgehphase dazugeben. Ist das nicht möglich, können Sie diese natürlich direkt hinzufügen. Alle anderen Arbeitsschritte erledigt der Automat. Je nach Geschmack können Sie die Menge von Sesam und Karotte natürlich erhöhen oder minimieren.