Veganer Nachtisch: Schnelle und einfache Rezepte für vegane Desserts
Tierische Produkte in veganen Desserts ersetzen
Es gibt sehr vielfältige, leckere und von Grund auf vegane Desserts, welche einfach und schnell gemacht sind. Sie benötigen keine Ersatzprodukte für tierische Zutaten, beispielsweise Kaltschalen und Sorbets.
Viele Rezepte für leckere Nachspeisen jedoch beinhalten Zutaten wie Sahne, Eier, Mascarpone, Gelatine und andere tierische Zutaten. Die heutige Vielfalt an pflanzlichen Alternativen in veganen Shops, Supermärkten etc. ist jedoch so gut entwickelt, dass man kaum noch auf etwas verzichten muss. Es ist also wirklich einfach, einen Nachtisch vegan zuzubereiten.
Diese Produkte können Sie wie folgt ersetzen:
Tierisches Produkt | Fertiges Produkt Kaufen | Veganes Produkt DIY |
---|---|---|
Milch |
|
Die Produkte aus der mittleren Spalte können
auch selbst zubereitet werden. |
|
|
|
Joghurt |
|
Die Produkte aus der mittleren Spalte können selbst zubereitet werden. |
Butter |
|
DIY Vegane Butter aus
|
Sahne | Vegane Sahne auf Basis von:
|
DIY Sahne aus:
|
Eier |
|
|
Gelatine | Vegane Geliermittel:
|
|
Mascarpone |
|
|
Je nach Rezept können Sie eine oder mehrere dieser Alternativen verwenden, um tierische Produkte in Rezepten Ihrer Lieblingssüßspeisen zu ersetzen.
Veganer Nachtisch – Dessert ohne Zucker
Ein veganer Nachtisch nach einer guten Vorspeise und einem sättigenden Hauptgang ist das i-Tüpfelchen eines gelungenen Menüs. Auch eine kleine süße Sünde am Ende eines Tages oder eine Belohnung nach einer anstrengenden Tätigkeit kann der Seele guttun. Jedoch verzichten viele auf solch leckere Seelenstreichler, denn zu viele Kohlenhydrate tun unserem Körper nicht gut. Wer denkt, dass ein leckerer süßer Nachtisch (Kristall-)Zucker benötigt, wird nun überrascht sein, denn wir zeigen Ihnen, wie Sie Desserts vegan ohne Zucker und Süßstoff, ohne Zucker und Fruchtzucker sowie ohne Zucker und Kohlenhydrate kreieren können.
» Mehr InformationenDessert ohne Zucker und Süßstoff
Wenn Sie einen ‚vegan Nachtisch‘ zuckerfrei vorbereiten möchten, ist die einfachste Variante, mit Obst oder Gemüse zu süßen. Dafür eignen sich vor allem Bananen gut. Sie sind weich und enthalten viel natürlichen Fruchtzucker. Wenn Sie eine Banane gut zerquetschen und beispielsweise mit Joghurt vermengen, wird dieser zuckrig genug, ohne jegliche Zusätze. Neben Bananen können Sie auch je nach Rezept Apfel, Birnen, geriebene Möhren, Erdbeeren, Ananas, Mango, Pfirsich, Aprikosen usw. nutzen. Neben frischem Obst können Sie auch Trockenobst nutzen. Die Süße von Trockenobst gewinnt durch den Dörrprozess an Intensität, weshalb ihre Nachspeisen damit noch zuckriger werden als mit frischem Obst. Jedoch ist der Fruchtzuckeranteil von Trockenobst auch weitaus höher, weshalb es nur in Maßen genossen werden sollte. Dennoch haben z.B. Datteln gegenüber Industriezucker den Vorteil, dass sie viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe besitzen. Für den besonderen Kick in einem Nachtisch vegan ohne Zucker geben Sie gefriergetrocknete Früchte wie Erdbeeren hinzu, deren Geschmack sehr intensiv ist.
» Mehr InformationenTipp: Es gibt gewisse Gewürze, welche an sich nicht wirklich süß sind, durch ihre intensiven Aromen jedoch den Anschein erwecken, dass das Gericht durch sie noch süßer wird. Dazu gehören zum Beispiel das Mark einer Vanilleschote oder natürliches Vanillearoma, Kakao und Zimt.
Wir stellen Ihnen einen leckeren glutenfreien & nussfreien Kuchen vor, welcher komplett ohne Kristallzucker oder andere künstliche Süßstoffe und ohne backen auskommt.
No-Bake Blaubeer-Zitronen-Torte (18cm Springform):
Boden:
- 120g Kürbisse (über Nacht in Wasser eingeweicht, abgespült, abgetrocknet)
- 115g Datteln
Zitronenschicht:
- 200g Sonnenblumenkerne (über Nacht in Wasser eingeweicht, abgespült, abgetrocknet)
- 180ml Zitronensaft (frisch) und Abrief 1 Zitrone
- 100g Datteln
- 180ml Wasser
- ¼ TL Kurkuma
Blaubeerschicht:
- 110g Blaubeeren/Heidelbeeren
- 35g Datteln
Zubereitung:
- Alle Datteln entkernen und hacken
- Kürbiskerne und Datteln für Boden in einen Hochleistungsmixer geben und mixen, bis es recht krümelig ist
- In die Springform (mit Backpapier) die Masse gleichmäßig festdrücken
- Für Zitronenschicht alle Zutaten im Mixer cremig mixen.
- Masse in Springform verteilen
- Zutaten für Blaubeerschicht im Mixer cremig mixen
- Kleckse davon auf Zitronenschicht geben und mit dieser mit einer Gabel verquirlen
- Im Gefrierschrank 3-4h festwerden lassen – guten Appetit
Nachtisch ohne Zucker und Fruchtzucker
Nicht jeder, der sich vegan und gesund ernähren möchte, kann automatisch auf Obst zurückgreifen. Menschen mit einer Fruktose-Intoleranz zum Beispiel müssen auf die meisten Obstsorten und auf Trockenobst verzichten und auch der haushaltsübliche Kristallzucker fällt weg. Es gibt jedoch fruktosearme Süßungsmittel, welche verwendet werden können. Dazu gehören:
- Reissirup
- Getreidezucker
- Dinkelsirup
- Erythrit
- Xylith
- Stevia
- Traubenzucker
Mit diesen Süßstoffen, welche alle einen Eigengeschmack aufweisen und je nach gewünschter Nachspeise wie Kuchen, Eis, Schichtdessert, Auflauf usw. passend verwendet werden, können Sie einen veganen Nachtisch ohne Probleme genießen.
Achtung: Nicht alle dieser Alternativen haben automatisch weniger Kalorien als Kristallzucker. Traubenzucker beispielsweise hat fast genauso viel und sollte sparsam verwendet werden.
Zu guter Letzt ist die Kokosnuss zu nennen. Zwar gehört die Kokosnuss zur Kategorie Obst, jedoch hat eine Kokosnuss einen so geringen Anteil an Fruchtzucker, dass auch Fruktose-Intolerante sie genießen können. Sie bietet eine tolle und natürliche Süßungsmöglichkeit, denn sowohl das Kokoswasser als auch das Kokosfleisch sind angenehm süß. Kokosnüsse sind außerdem von Natur aus lactosefrei und glutenfrei.
Wer ein glutenfreies Dessert ohne Soja, ohne Fruchtzucker und ohne Kristallzucker herstellen möchte, kann dieses Rezept ausprobieren:
Kakao-Chia-Kokos Pudding (fruktosefrei)
Zutaten (3 Portionen)
- 250 ml Kokosdrink
- 3 TL Bitterkakao
- 2 EL Reissirup
- 1 Prise Salz
- 40gr ganze Chia-Samen
- 1 Prise Zimt
- 1 Stück geraspelte vegane Bitterschokolade
Zubereitung
- Kokosdrink, Kakaopulver, Salz, Reissirup in einer Schüssel mit einem Stabmixer gut mixen
- Chiasamen hinzufügen, rühren und bis zu 2h quellen lassen
- Noch einmal umrühren und in Dessertschüsseln öder hohe Gläser füllen. Die Masse sollte nun puddingähnlich sein
- Mit Schokoraspeln garnieren und servieren
Veganes Dessert ohne Zucker und Kohlenhydrate
Einen Nachtisch ohne Kohlenhydrate zu finden ist schwierig. Es gibt wenige süße Fertigprodukte ohne Kohlenhydrate zu kaufen, wie diverse Bonbons oder Getränke. Auch gibt es sogenannte Flav Drops, welche ganz ohne Kohlenhydrate auskommen und mit diversen Aromen wie Vanille oder Karamell Ihre Süßspeisen würzen können. Diese enthalten jedoch Chemie und ihre Auswirkungen auf den Körper sind noch nicht genügend erforscht. Versuchen Sie daher Rezepte zu finden, die anstatt no carb (keine Kohlenhydrate) low carb (kohlenhydratarm) sind, denn hier ist die Auswahl an leckeren Desserts durchaus beachtlich. Möchten Sie ab und an doch eine no carb Süßigkeit, nutzen Sie die Flavdrops am besten sparsam.
» Mehr InformationenWenn Sie sich kohlenhydratarm ernähren, versuchen Sie neben Kristallzucker auch Ersatzsüßungsmittel wie Agavendicksaft, Reissirup oder Getreidezucker zu vermeiden, denn diese haben nicht gerade wenige Kohlenhydrate. Greifen Sie lieber zu Süßstoffen wie Xylith oder Erythrit, denn beide weisen keine Kohlenhydrate auf. Reduzieren Sie außerdem Weizenmehlprodukte oder ersetzen am besten Getreidemehlsorten mit Alternativen wie Mandelmehl, Kokosmehl, Sojamehl, Kürbiskernmehl, Kastanienmehl usw. Wir zeigen Ihnen eine leckere, einfache und kohlenhydratarme Nachspeise, welche gleichsam vegan, glutenfrei und zuckerfrei ist. Falls Sie zum Beispiel ein besonderes Avocado Dessert zu Weihnachten ohne Zucker suchen, das auch Ihre nicht-veganen Gäste beeindruckt, schauen Sie sich folgendes Rezept an:
Vegane Mousse au Chocolat mit Avocado
- 2 große reife Avocados
- 120gr gehackte vegane Bitterschokolade
- 3 gehäufte TL Bitterkakao (ungesüßt)
- 70ml Mandelmilch/Cashewmilch/halb halb
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Optional: Himbeeren, vegane Schlagcreme ohne Zucker
- Optional: Erythrit/Xylith
Zubereitung
- Schokolade im Wasserbad schmelzen und Sie etwas abkühlen lassen, bis sie fast lauwarm ist (Sie sollten Ihren Finger 10 Sekunden eindippen können, ohne ihn zu verbrennen)
- Fruchtfleisch der Avocados lösen und in einen Hochleistungsmixer geben
- Schokolade, Kakao, Milch, Vanilleexktrakt und Salz hinzufügen. Dann so lange mixen, bis alles eine sehr cremige Konsistenz hat. Je nach Geschmack süßen oder noch mehr Kakao hinzufügen.
- In Gläser füllen und mind. 2h kaltstellen. Mit einer Himbeere, veganer Schlagsahne oder Schokoraspeln garnieren und servieren
Tipp: Mit etwas Kreativität können Sie daraus ein Schichtdessert machen. Nehmen Sie z.B. eine vegane und kohlenhydratarme Schlagcreme (wie Kokosschlagsahne), ein paar Himbeeren und die Mousse au Chocolat. Verteilen Sie etwas von der Mousse im Glas, darüber etwas Sahne, wieder die Mousse, noch einmal Sahne und dann oben drauf wenige Himbeeren als Dekoration.
Vor- und Nachteile eines veganen Desserts ohne Zucker
Kristallzucker in veganen Nachspeisen zu ersetzen hat viele Vorteile, wenn er regelmäßig weggelassen wird. Was diese Vorteile sind und ob es auch Nachteile bei konstanter Vermeidung von Industriezucker gibt, erfahren Sie in folgender Zusammenfassung:
- Kohlenhydrate werden gespart
- natürliche Zutaten wie Obst werden mehr verwendet
- mehr Experimentieren mit Gewürzen
- Geschmacksnerven werden trainiert
- Blutzuckerspiegel bleibt konstanter
- Heißhungerattacken werden weniger
- Hilfe bei einer Abnahme
- positiv für die Konzentration
- unterwegs schwer, etwas ohne Zucker zu finden
- Geschmacksnerven müssen sich an weniger süßen Geschmack gewöhnen
- manchmal aufwändigere Rezepte